Scheitern als Chance ansehen
In kaum einem westlichen Land ist die Angst vor dem unternehmerischen Scheitern so groß wie in Deutschland. Scheitern ist noch immer ein Tabuthema, Unternehmer werden dann oft stigmatisiert. Warum eigentlich? Wird es nicht längst Zeit, dass wir in unserer global vernetzten Welt das Scheitern entmystifizieren, um unseren eigenen Weg zum Erfolg zu ebnen? Schon in der Antike wusste man, dass Fehler gute Lehren sind und richtig reflektiert zu größeren Lernerfolgen führen als perfekte Vorgaben und glückliches Geschick. Mittlerweile treffen sich auf sogenannten „Fuckup Nights“ Menschen weltweit und tauschen sich über gemachte Fehler und gescheiterte Geschäftsideen aus. Seit 2015 organisiere ich selbst in Kooperation mit verschiedenen Partnern aus meiner Region Ostwestfalen-Lippe (Bielefeld, Herford, Gütersloh, Paderborn und Lemgo) regelmäßig Fuckup Nights, bei denen gescheiterte Gründer und Unternehmer über ihre Misserfolge berichten und was sie daraus gelernt haben.

Scheitern ist keine Schande, sondern birgt neue Chancen. Genau aus diesem Grund habe ich den Podcast „Fuckup – gescheitert und aufgestanden“ ins Leben gerufen. In diesem Podcast berichten erfahrene Unternehmer von ihren Fehlern, von gescheiterten Geschäftsideen – und wie sie letztlich doch zum Erfolg gekommen sind. Die konstruktive und teils humorvolle Auseinandersetzung mit den Misserfolgen erweitert den eigenen Horizont und soll dir helfen, diese Fehler nicht ebenfalls zu begehen.
Seit 2011 bin ich leidenschaftlich Unternehmer, komme gebürtig aus der schönsten Stadt der Welt (Bielefeld) und habe selbst nach zwei gescheiterten Anläufen mit Geschäftsideen Ende 2014 eine Social-Media-Agentur in Bielefeld gegründet, die ich 2017 erfolgreich verkauft habe. Heute bin ich Mitgründer von FoodTracks. Als Softwareunternehmen mit Hauptsitz in Münster analysieren wir unzählige Verkaufsdaten von Bäckereien, um die Wareneinsatzplanung zu optimieren und Lebensmittelabfälle in Bäckereien zu reduzieren. Ich bringe mein ganzes unternehmerisches Know-how ein und bin mir bewusst, wie ich die Fehler meiner unternehmerischen Vergangenheit bei meiner jetzigen Gründung vermeiden kann. Was junge Unternehmer aus meiner Sicht daher ganz besonders brauchen, ist
Mut: Mut zu Scheitern. Mut, um wieder aufzustehen. Um Probleme neu anzugehen und aus vergangenen Fehlern zu lernen. Scheitern ist auf dem Weg zum Erfolg unabdingbar. Davon bin ich felsenfest überzeugt!
Statt aufzugeben, folge ich seither täglich diesem Prinzip, das ich auch in meinem Podcast an dich vermitteln möchte. Mein Podcast soll dir helfen, deine kleinen und großen Alltagsprobleme in deinem Unternehmer besser zu bewältigen oder ihnen bestenfalls gar nicht erst zu begegnen.
In allen Branchen ist Erfahrung von größtem Wert und sollte so ehrlich wie möglich mit anderen geteilt werden. Der Fuckup Podcast bietet einen konstruktiven Raum für Gründer und Unternehmer, um sich offen über das Scheitern austauschen zu können. Ich möchte eine offene Atmosphäre für ein breites Publikum schaffen – und so noch effektiver Gründer, Selbstständige, Unternehmer oder Manager mit hilfreichem Input motivieren, an sich zu glauben und für ihre Ideen zu kämpfen.
Viel Inspiration und lehrreiche Momente mit dem Podcast Fuckup – gescheitert und aufgestanden wünsche ich dir!
Dein